Am 17.05.2023 fand im Naturparkhaus Zittauer Gebirge in Waltersdorf die Abschlussveranstaltung des deutsch-tschechischen Interreg-Projektes "Radeln und Wandern zum gemeinsamen Erbe" statt.
Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Kraj Usti und dem Kraj Liberec seit Januar 2022 durchgeführt wurde, hatte das Ziel, das Natur- und Kulturerbe in der Deutsch-Tschechischen Grenzregion zu fördern und neue grenzübergreifende Radwege zu entwickeln. Dabei wurden verschiedene Verbindungstrassen zwischen der Sächsischen Mittelgebirgsroute und tschechischen Radwegen entlang der Umgebindelandschaft entwickelt und beschildert. Das Projektgebiet erstreckte sich über den Kraj Ústí (Böhmische Schweiz, Schluckenauer Zipfel), den Kraj Liberec (Umgebung von Česká Lípa), den Landkreis Bautzen (Oberlausitzer Bergland) und den Landkreis Görlitz (Oberlausitzer Bergland, Naturpark Zittauer Gebirge).
Die Abschlussveranstaltung begann um 9:00 Uhr mit dem Eintreffen der Teilnehmenden. Um 9:15 Uhr erfolgte die offizielle Begrüßung und eine kurze Einführung in das Projekt. Anschließend wurden die wichtigsten Projektergebnisse präsentiert.
Vertreter des Kraj Ústí, darunter Marta Šašková, berichteten über die Ergebnisse der Entwicklungsstudie sowie den aktuellen Stand der Beschilderungen, der Rundtouren und der Projektveranstaltungen. Die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesiche Oberlausitz mbH, vertreten durch Franziska Kusche und Maja Daniel-Rublack, stellte die Ergebnisse der Umgebindehausstudie vor, informierte über den Stand der Beschilderungen und präsentierte weitere Projektveranstaltungen und Veröffentlichungen. Jakub Šeps vom Kraj Liberec gab Einblicke in die Projektveranstaltungen, Veröffentlichungen und den Stand der Beschilderungen in dieser Region. Im Anschluss hatten die Presse sowie die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Nach einer kurzen Kaffeepause wurde der "Tag des offenen Umgebindehauses" am 28.03.2023 von Sven Rüdiger von der Stiftung Umgebindehaus thematisiert. Es folgten Präsentationen zum Potenzial der Volksarchitektur für den Tourismus im Kraj Ústí durch Filip Mágr und zu den "Tagen der Volksarchitektur" im Kraj Liberec von Markéta Chumlenová.
Um 12:30 Uhr hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, bei einer kurzen Führung durch das Naturparkhaus einen Blick in die Touristinformation und die Naturpark-Ausstellung zu werfen. Anschließend wurde im Quirle-Häusl in Waltersdorf ein gemeinsames Mittagessen eingenommen.
Nach dem Mittagessen startete um 14:00 Uhr ein Dorfspaziergang, bei dem die wichtigsten und schönsten Umgebindehäuser von Waltersdorf besichtigt wurden.
Die Veranstaltung endete um 16:00 Uhr und bot allen Teilnehmenden eine gute Gelegenheit, sich über die Ergebnisse und Erfahrungen des Projektes auszutauschen.
Ansprechpartner:
ENO mbH
Tel.: 03581 329010